• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Hautinfo - Webseite
  • Hautinfo - Forum

Suchen

Aktuelle Seite: Home
  • Startseite
  • Suche - Recherche
  • Unsere Haut
  • Haut und Jahreszeiten
  • Hautkrankheiten
  • Hautkrebs
  • Allergien
  • Haarerkrankungen
  • Nägel
  • Hautpilz
  • Geschlechtskrankheiten
  • Bakterielle Hautkrankheiten
  • Viruserkrankungen
  • Parasiten
  • Autoimmunerkrankungen der Haut
  • Exantheme
  • Fehlbildungen der Haut
  • Krampfadern
  • Lymphgefäßerkrankungen
  • Enddarmkrankheiten
  • Physikal. u. chemische Hautschäden
  • Wunden
  • Therapieformen
  • Lasertherapie
  • Haut und Ästhetik
  • Haut und Sonne
  • Haut und Schwangerschaft
  • Haut und Kinder
  • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche

Welche Aufgaben hat die Haut

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 418351

Um die Problematik und die Entstehung von Hautkrankheiten besser zu verstehen, ist es notwendig, den Aufbau und die Funktion der Haut zu kennen. Eine intakte Haut kann nur dann ihre vielartigen Funktionen erfüllen, wenn sie adäquat und konsequent gepflegt und geschützt wird. Aber muss die Haut regelmäßig beobachten, um Veränderungen z.B. von Leberflecken zu erkennen.

Der Mensch ist von oben bis unten in Haut eingehüllt, je nach Größe und Gewicht beträgt die Gesamtoberfläche ungefähr zwei Quadratmetern, somit ist die Haut das größte Organ des Menschen. Und sie wiegt auch etwas…nämlich zwischen 3,5 bis 10 Kilogramm.

Weiterlesen ...

L-Glutamin: Anti- Aging Hautpflege

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 435652

L-Glutamin ist keine der 9 essentiellen Aminosäuren, denn unser Körper produziert es aus den Nährstoffen, die in der Nahrung enthalten sind. L-Glutamin wird jedoch als eine bedingt essentielle Aminosäure angesehen. Obwohl unser Körper L-Glutamin selbst produziert und unser Körper sie nicht direkt aus der Ernährung beziehen muss, wird sie als teilweise essenstiell angesehen, da sie für einen normal funktionierenden, gesunden menschlichen Körper extrem wichtig ist.

Weiterlesen ...

Neuheiten bzgl. der Systemtherapie der atopischen Dermatitis

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 431460

Neuheiten bzgl. der Systemtherapie der atopischen DermatitisNeuheiten bzgl. der Systemtherapie der atopischen DermatitisIn schweren Fällen einer atopischen Dermatitis (AD) ist eine Systemtherapie indiziert. 
Bislang waren für diese Indikation lediglich Ciclosporin und systemische Glukokortikosteroide zugelassen. Daneben liegen mittlerweile positive Erfahrungen aus der Praxis zum (Off label) Einsatz von weiteren Wirkstoffen, wie Mycophenolsäure, Methotrexat, Alitretinoin, Azathioprin und Ustekinumab, vor.Intensive Forschungen zielen auf ein besseres Verständnis im Hinblick auf genetische und immunologische Faktoren dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung ab. 

 

Weiterlesen ...

Was kann man für die Kräftigung des Haarwuchses machen ....

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 484816

Der Haarausfall nennt man medizinisch Alopezie. Darunter versteht ist ein Haarausfall gemeint, bei dem 60 Prozent der Haare an eine Stelle oder in einem bestimmten Areal des Kopfes ausfallen. Erst bei einem Verlust von mehr als 100 Haaren täglich (grober Anhaltswert), spricht man vom Haarausfall. Es gibt verschiedene Formen des Haarausfalls. Er kann z.B. genetische Ursachen haben, sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, oder auch akut auftreten. Von den Geheimratsecken zur Glatze - der ganz ""normale"" Haarausfall ist genetisch bedingt. Am häufigsten ist die androgenetische Alopezie, die ca. 60-80% der Männer in Deutschland betrifft. Dabei handelt es sich um einen genetisch vorbestimmten Haarverlust, der durch Alterung verursacht wird. Er ist von rassischen und familiären Veranlagungen abhängig. Diese Veränderungen sind hormonell gesteuert. Dabei bewirken die Hormone bei Männern einerseits ein gesteigertes Wachstum im Bartbereich, andererseits die Vermehrung von Talgdrüsen auf dem Kopf. Die Vermehrung der Talgdrüsen ist mit dem Verlust der Haare verbunden. Normalerweise beginnt diese Veränderung zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr. Sie startet im Bereich der Stirnhöcker und der Scheitelregion. Es kommt zu den bekannten "Geheimratsecken". Im weiteren Verlauf verbinden sich die haarfreien Zonen, so dass allmählich eine Glatze entsteht. Hormoneller Haarausfall ist bei Frauen seltener, als bei Männern. Hormonbedingter Haarausfall bei Frauen ist selten, kann aber durchaus vorkommen. Er ist schwächer ausgeprägt als beim Mann. Zugrunde liegt eine Störung der weiblichen Östrogenproduktion. Der Haarausfall kann auch begleitend bei Tumoren der Eierstöcke, oder nach der Menopause auftreten. Häufig ist die androgenetische Alopezie bei der Frau mit einem maskulinen Behaarungstyp verbunden. Bei den betroffenen Frauen findet sich Haare an den Unterschenkeln, an Zehen und im Gesichtsbereich. Die Möglichkeiten der Behandlung sind beschränkt.

 

Weiterlesen ...

Neues zu Insektenschutz

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 494876

Alle Reisende kennen die unangehnehmen stechenden und beißenden Insekten wie etwas Moskitos oder Mücken. Sie können einen den Urlaub echt vermiesen. Der Juckreiz kann oft unerträglich werden. Die Insekten übertragen häufig viele in Reisegebieten verbreitete Erkrankungen. Neben Denguefieber, japanischer Enzephalitis und Malaria ist das Zika-Virus immer noch ein sehr aktuelles Thema. Da es für viele Erkrankungen als Folge eines Insektenstichs keine ursächliche Therapie gibt, ist der richtige Insektenschutz die wichtigste vorbeugende Maßnahme.

 

Anzeige: 

Spezielle medizinische Pflegeprodukte zur Behandlung von Hautkrankheiten finden Sie bei sanDermato.de

sandermatops

 

Weiterlesen ...

Dem Stress konstruktiv zu begegnen, hilft der Haut zu gesunden!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 527249

Negativer Stress kann zur Schwächung des Immunsystems und ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern führen. Ob beim Betroffenen eher Rückenschmerzen, ein Tinnitus oder Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder Ekzeme auftreten, hängt dann neben den Umwelteinflüssen auch von der genetischen Disposition des Einzelnen ab.  

Weiterlesen ...

Helfen Erdnussflips gegen Allergien?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 520945

Bei Risikokindern werden diverse Maßnahmen zur Allergie-Prophylaxe diskutiert. Von dem fühzeitigen Verzehr erdnusshaltiger Nahrungsmittel bshin zur erhöhten Einnahme von Vitamin D in der Schwangerschaft. Es wird schon länger davon ausgegangen, dass ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern eine Manifestatiom einer Asthma bronchiale verursachen könnte. 2 Studien untersuchten den Einfluss einer hochdosierten pränatalen Vitamin-D3-Suplementierung.

 

Weiterlesen ...

Tipps, um kleine Hautmakel zu kaschieren....

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 539331

 Jeder kennt es, da wo gestern noch glatte Haut war, sprießt ein großer Pickel hervor. Man solle bei kleinen Pickeln mit weißen Kopf nicht anfangen großartig herumzudrücken sondern lieber "ziehen". Dafür braucht man ein Frotteehandtuch, dass man am Zipfel mit sehr warmen Wasser befeuchtet und ohne großen Druck auf den Pickel presst. Danach die Haut zwischen den Zeigefingerspitzen auseinanderziehen, so löst sich das Köpfchen von selbst. Die austretende Flüssigkeit mit einem Kleenex wegtupfen und die Stelle etwas desinfizieren. Gerade bei Pickeln, die sich als Mini-Furunkel ankündigen, sollte man nicht ausdrücken. Versucht man sie nämlich auszudrücken blühen sie garantiert in wenigen Stunden richtig auf. Lieber ein antiseptisches Gel drauftupfen und mit etwas Korrekturfarbe abtönen. Weitere Tipps gibts hier...

Weiterlesen ...

Die Quälgeister des Sommers

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 552532

Alle freuen sich auf den Sommer. Nun ist er da. Es wird wärmer, die Sonne scheint und man kann endlich wieder bis in die Abendstunden gemütlich draußen sitzen, Fahrrad fahren und die Natur z.B. am Badesee genießen.
Wären da nicht die lästigen Quälgeister wie Mücken, Zecken oder Bremsen die einen mit Stichen oder Bissen plagen. Gut geschützt ist, wer mit den Entsprechenden Insektensprays ausgestattet ist. Sie verhindern die meisten Stiche und Bisse. Auch entsprechende Gele die zu einer Kühlung der Stiche führen sind besonders gut geeignet, um Stiche zu behandeln wenn es einen dann doch erwischt hat. Wie wirken die Repellentien?

Weiterlesen ...

Schlaffe Haut und was man dagegen tun kann

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 488422

Viele Menschen leiden an bestimmten Körperstellen unter schlaffer Haut. Diese kann zum Beispiel durch eine starke Gewichtsabnahme entstehen. Denn hierbei verlieren wir an Fett und die Haut an Straffheit. Weitere Faktoren können das Alter oder eine regelmäßige unausgewogene Ernährung sein. Dennoch kann etwas gegen schlaffe Haut getan werden, auch ohne Operation. Was kann ich gegen schlaffe Haut tun?

Weiterlesen ...

Praktische Tipps und einfache Hilfsmittel in der Pollensaison

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 455952

Natürlich helfen bei Pollenallergien langfristig nur spezifische Behandlungsmöglichkeiten bzw. bei massiven akuten Beschwerden Medikamente. Aber mit folgenden praktischen Alltagstipps und Verhaltensregeln kann man die Beschwerden in jetzigen Pollensaison deutlich lindern.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Wann kann man gegen zu viel Behaarung machen...
  2. Infos zu Pigmentflecken
  3. Hilfe zur Rosacea
  4. Tattoos und ihre Risiken ....
  5. Probleme mit künstlichen Nägeln ....
  6. Welche Berufsgruppen sind besonders von weißem Hautkrebs als Berufskrankheit betroffen?
  7. Hautpflege im Herbst
  8. Neuigkeiten zur Aknetherapie
  9. Was haben gesunde Zähne mit gesunder Haut zu tun?
  10. Pilzinfektionen verursacht durch Rasieren nehmen zu...

Seite 2 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Meistgelesene Artikel

  • So halten Sie Sonnenallergie und UV-Strahlen in Schach
  • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie, Sprue)
  • Diabetische Fußgeschwüre („Diabetischer Fuß“): Neue Erkenntnisse ....
  • Schmusekater für Katzenallergiker
  • Die Hautkrebsvorsorge wird noch nicht genug genutzt...
  • Waschtemperatur der Socken bei Fußpilz
  • Acitretin bei Melanom-Patienten
  • Schuppenflechte und Übergewicht
  • Neue Erkenntnisse an Gemeinsamkeiten zwischen Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Creme auf Haferbasis verbessert Neurodermitis-Symptome bei Kindern

In Hautinfo suchen und finden


  • Impressum
  • AGB's und Datenschutz
  • Datenschutzerklärung