Schuppenflechte und Übergewicht
- Details
- Zugriffe: 702454
Die Psoriasis ist einer häufigsten chronischen Hauterkrankungen und in Deutschland sind zwei bis drei Prozent (ca. 1,6 Millionen Menschen) erkrankt.
Die Psoriasis ist einer häufigsten chronischen Hauterkrankungen und in Deutschland sind zwei bis drei Prozent (ca. 1,6 Millionen Menschen) erkrankt.
Nebenwirkungen von BRAF-Hemmern (Inhibitoren)
Die Behandlung metastasierender Melanome hat sich mit der Entwicklung von auf die mutierte BRAF-Kinase (Enzym) umfassend gewandelt. Bei 50% aller Fälle mit metastasierenden Melanomen ist die Kinase mutiert, d.h. genetisch verändert. Die Behandlung mit den Wirkstoffen Vemurafenib und Dabrafenib führte zu einer Verlängerung der mittleren Überlebenszeit. Jedoch kommt es unter dieser Therapie auch zur Entstehung von Papillomen, ähnlich seborrhoischen Keratosen und kutanen Plattenepithelkarzinomen (SCC).
Jeder 3. schwarze Hautkrebs ein Zufallsbefund
In der klinischen Bewertung der krankhaften Hautveränderungen (sog. „Läsionen“), die sich als Hautkrebs erweisen können, kann es auch im Rahmen der Ganzkörperuntersuchung zu Zufallsbefunden kommen. Zudem hilft diese Art der Untersuchung bei der Einteilung von Zielläsionen.
Für die Patienten ist es im Alltagsleben besonders wichtig, neben den Hauterscheinungen vor allem von ihrem quälenden Juckreiz befreit zu werden. Studien zeigen, dass von den Betroffenen der Juckreiz als das am meisten belastende Symptom beschrieben wird, durch das die Lebensqualität stark beeinträchtigt wird.
Die flächig wirksame Therapie aktinischer Keratosen, mit der alle Läsionen, auch von denjenigen, die man noch nicht sieht, therapiert werden sollen, hat sich auch zur Prävention von Hautkrebs durchgesetzt.
Als wirksame Therapien gelten die topischen Anwendungen von 5- Fluorouacil und Salicylsäure, Imiquimod sowie Diclofenac und auch die photodynamische Therapie.
Der Sommer geht dem Ende entgegen. Häufig berichten Patienten mit Tattoos, dass die tätowierten Areale durch die Sonnenstrahlen schmerzempfindlich wurden, auch dass es zu Schwellungen und Rötungen gekommen ist. Diese Phänomene sind leider nicht selten....
Für ältere Personen kann eine Impfung gegen Gürtelrose sehr sinnvoll sein. Hatte man im Kindesalter Windpocken, bleiben die Viren im Körper, sie können zu einem späteren Zeitpunkt reaktiviert werden und zu einer Gürtelrose führen- vor allem dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Zudem ist Gürtelrose eine äußerst schmerzhafte Erkrankung.
Bei Schwangeren kommt es in der Schwangerschaft häufig zum Auftreten von Krampfadern, dazu aber auch Schweregefühl und Beinschwellungen
Bei der Deutschen Krebshilfe sind nun die Leitlinien für die Hautkrebsvorsorge veröffentlich worden.
Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen ist in Deutschland nach einer Analyse der Barmer GEK Krankenkasse drastisch angestiegen. Beim „schwarzen Hautkrebs“ bzw. bösartigen Melanom habe es im Jahr 1012 etwa 60% mehr Diagnosen gegeben als in 2005. Diese Meldung beschreibt der „Arztreport 2014“ der Krankenkasse...
Seit neuestem gibt es einen Informationsfilm für Patienten und Hautärzte mit dem Titel „UV-Phototherapie- eine wirksame und bewährte Behandlungsmethode für Hautkrankheiten“. Dieser Film wurde vom Hersteller von UV-Lichttherapiesystemen gemeinsam mit Philips produziert.