• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Hautinfo - Webseite
  • Hautinfo - Forum

Suchen

Aktuelle Seite: Home Standardkategorie
  • Startseite
  • Suche - Recherche
  • Unsere Haut
  • Haut und Jahreszeiten
  • Hautkrankheiten
  • Hautkrebs
  • Allergien
  • Haarerkrankungen
  • Nägel
  • Hautpilz
  • Geschlechtskrankheiten
  • Bakterielle Hautkrankheiten
  • Viruserkrankungen
  • Parasiten
  • Autoimmunerkrankungen der Haut
  • Exantheme
  • Fehlbildungen der Haut
  • Krampfadern
  • Lymphgefäßerkrankungen
  • Enddarmkrankheiten
  • Physikal. u. chemische Hautschäden
  • Wunden
  • Therapieformen
  • Lasertherapie
  • Haut und Ästhetik
  • Haut und Sonne
  • Haut und Schwangerschaft
  • Haut und Kinder
  • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche

Unser westlicher Lebensstil als Allergie-Risiko ?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 58786

Der Beitritt Polens zur Europäischen Union zeigt überraschende gesundheitliche Folgen:
Epidemiologische Studien konnten darlegen, dass die Atopie-Häufigkeit (bzw. „Prävalenz“) in
ländlichen Regionen im Südwesten des neuen Mitgliedsstaates seit 2003 von 7% auf 20% im Jahr
2012 gestiegen ist.

Weiterlesen ...

Die Haut als „Spiegel der Seele“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 292573

Jede 3. Hauterkrankung tritt zusammen mit psychischer Erkrankung auf

Hauterkrankungen, wie z.B. Schuppenflechte oder Neurodermitis und Akne, haben in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. Häufig ist dabei eine genetische Veranlagung vorhanden. Doch ob und wann diese Erkrankungen in Erscheinung treten, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig:

Weiterlesen ...

Creme auf Haferbasis verbessert Neurodermitis-Symptome bei Kindern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 422888

Eine Behandlung der Neurodermitis mit Pflegepräparaten ist bei Kleinkindern unerläßlich. Eine Pflegecreme auf Haferbasis kann die Hautsymptome bei Kindern mit Neurodermitis verbessern.In einer internationalen Studie mit 108 Kindern sank unter der Anwendung dieser Pflegecreme nicht nur die Anzahl der Schübe. Auch die Anwendung von topischen Kortikosteroiden konnte deutlich reduziert werden.

Weiterlesen ...

Im Winter sind Kinderfüße anfällig für Pilzerkrankungen....

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 50823

Das Tragen von Winterstiefeln erhöht das Risiko für Fuß- und Nagelpilze. Bei Kindern werden sie oft spät entdeckt.

Obwohl fast jeder 3. Erwachsene an Fußpilz leidet, sind Kinder bis vor einigen Jahren davon weitgehend verschont geblieben. Dies hat sich nun geändert. Mittlerweile besuchen sogar Kindergartenkinder mit Fuß- oder Nagelpilz die Hautarztpraxen.
Dermatologen bestätigen, dass inzwischen schon Kinder zwischen 3 und 8 Jahren Pilznägel haben. Leider wird die Erkrankung bei Kindern häufig gar nicht oder erst spät entdeckt.

Weiterlesen ...

MRSA-Keime – Vorkommen, Symptome und Behandlung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 52767

Aktuell liest und hört man viel über die sogenannten „Killerkeime“ aus dem Krankenhaus.
Leider wird häufig über falsche Tatsachen berichtet. Über den gefährlichsten von allen, den MRSA-Keim, gibt es wichtige Fakten.

Weiterlesen ...

Brustkrebsgefahr durch Aluminium-haltige Deodorants?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 53191

In manchen Antitranspirantien sind bis zu 25 % Aluminiumsalze enthalten. Da die Verbraucher mittlerweile sehr sensibel auf dieses Thema reagieren, bieten immer mehr Hersteller aluminium-freie Deos an (mehr Infos unter www. deosohnealuminium.de). Aufgrund einiger in der Presse u. im TV veröffentlichten Fälle von Mammakarzinomen, die mit häufigem Gebrauch von Deodorants in Verbindung gebracht wurde, wächst bei Patienten die Unsicherheit.

Wie ist also das karzinogene Potential bei Aluminiumchlorid-haltigen Antitranspirantien einzuschätzen?

Weiterlesen ...

Orale Kollagenpeptide – Innovativer Schutz vor Hautalterung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 50003

Orale Kollagenpeptide – Innovativer Schutz vor Hautalterung


Die Haut verdankt ihre Festigkeit & Elastizität dem Bindegewebe- zu diesen Bausteinen gehören Kollagen + Elastin. Junge, gesunde Haut besteht zu 80% aus Kollagen. Kollagen verleiht der Haut Dichte, Glätte, Festigkeit + Elastizität.
Mit zunehmendem Alter verringert sich aber die Kollagenproduktion und die Kollagenfasern sind nicht mehr so fest und stabil wie in jungen Jahren. Als Folge fällt das Kollagengerüst der Haut in sich zusammen- nun sind Falten und Linien zu sehen.
Nun wurden von Dermatologen Trinkampullen mit diesen speziellen Kollagenpeptiden entwickelt, die die körpereigene Kollagenproduktion gezielt aktivieren.
Diese Kollagen-Peptide reaktivieren das Kollagen-Gerüst in den tieferen Hautschichten (im Gegensatz zu Cremes, die nur an den obersten Hautschichten wirken!). Dadurch wird die Haut von innen aufgepolstert und gestrafft. Auch der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird erhöht, eine Stärkung der Elastizität tritt ein, und Falten werden deutlich reduziert.


Weiterlesen ...

Kleider, die jucken

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 52552

Hautreaktionen können von Kleidungsstücken hervorgerufen werden. Dabei lösen vor allem bestimmte Farbstoffe und andere Chemikalien Kontaktallergien aus

Wenn die Armbeugen, die Kniekehlen oder Leisten auf einmal mit roten und stark juckenden Pickelchen und Rötungen übersät sind und zunächst kein Auslöser zu finden ist, dann kann neue Kleidung für diese Reaktion verantwortlich sein. In vielen Fällen sind Textilien nämlich mit chemischen Substanzen u. Farbstoffen durchsetzt.

 

Weiterlesen ...

Hautkrebs: Ab 2015 wird die Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 41467

Ab dem 1. Januar 2015 wird die Berufskrankheitenliste um eine wichtige Erkrankung erweitert: Der Hautkrebs gilt dann als neue Berufskrankheit.

Als Berufskrankheiten sollen ab 2015 Plattenepithelkarzinome und flächig auftretende aktinische Keratosen (heller Hautkrebs) anerkannt werden.

Beide Tumorarten zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland; sie sind auch in der Tendenz zunehmend.

 

 

 

Weiterlesen ...

Bettwanzen auf dem Vormarsch

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 32503

Bettwanzen, auch Hauswanzen genannt, sind kleine blutsaugende Insekte, die sich hauptsächlich in der Nähe von Menschen und ihren Haustieren aufhalten. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber gerne in trockenen Hohlräumen. Obwohl die rotbraunen Tierchen nur wenige Millimeter klein sind, verursachen ihre Stiche Juckreiz, führen zur Quaddelbildung, auch allergische Reaktionen sind möglich. Außerdem können diese Parasiten verschiedene Krankheiten übertragen.

 

Weiterlesen ...

Hautpflege bei Neurodermitis im Herbst und Winter

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 34455

Das atopische Ekzem, auch Neurodermitis oder endogenes Ekzem genannt, ist eine chronische, nicht ansteckende Autoimmunkrankheit. Sie verläuft schubweise und äußert sich hauptsächlich in Form von roten, schuppenden und stark juckenden Ekzemen. Neurodermitis ist nicht heilbar, kann aber durch eine gezielte Therapie behandelt werden.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Neues zum Thema Hautalterung
  2. Was ist der aktuelle Stand zu Aluminium im Deo?
  3. Krampfadern werden im Herbst und Winter behandelt
  4. Fußfehlstellungen und die daraus resultierenden Probleme
  5. Haut und Nikotin
  6. Naturheilmittel bei leichtem Sonnenbrand
  7. Unterschiedliche Körperverteilung von Hautkrebs
  8. Hilfe bei Psoriasis und Übergewicht…
  9. Pilzsporen nisten sich sehr gerne in Schuhen ein
  10. Die Mundschleimhaut als Eintrittspforte für Keime

Seite 7 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Meistgelesene Artikel

  • So halten Sie Sonnenallergie und UV-Strahlen in Schach
  • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie, Sprue)
  • Schmusekater für Katzenallergiker
  • Diabetische Fußgeschwüre („Diabetischer Fuß“): Neue Erkenntnisse ....
  • Die Hautkrebsvorsorge wird noch nicht genug genutzt...
  • Waschtemperatur der Socken bei Fußpilz
  • Acitretin bei Melanom-Patienten
  • Schuppenflechte und Übergewicht
  • Neue Erkenntnisse an Gemeinsamkeiten zwischen Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Creme auf Haferbasis verbessert Neurodermitis-Symptome bei Kindern

In Hautinfo suchen und finden


  • Impressum
  • AGB's und Datenschutz
  • Datenschutzerklärung